Velo Veronese 2022


Genussvolles Rennradfahren in den idyllischen Bergwelten nördlich von Verona.

Und als Sonderetappe das finale Einzelzeitfahren des Giro d' Italia 2022 obendrauf!

Dolce fa niente, oder so...

25.05.2022 bis 29.05.2022

4 Tage, 265km, 5800 Hm

Franz, Martin, Mario, Wolfi, Hannes und Günther

Links zu den einzelnen Tagesetappen:

Wir gehen es gemütlich an und starten das Frühstück später als sonst erst um 08:30, schließlich haben wir heute sportlich nichts mehr vor - und trotzdem (oder gerade deswegen) wird es einen großartigen sportlichen Höhepunkt geben!

Wir packen unsere sieben Sachen zusammen und verlassen unser liebgewonnenes Massimago Wine Relais mit den Autos Richtung Verona.

Da noch etwas Zeit bis zum finalen Zeitfahren des Giro d‘ Italia bleibt entscheiden wir uns am Vormittag für einen Besuch im Museo Nicolis, eine gute Entscheidung! Im Süden von Verona gelegen zeigt das beeindruckende private Museum auf über 3.000 m2 eine Vielzahl an großartigen Automobilen, Motorrädern, Fahrrädern und allerlei anderem italienischen Industriedesign des letzten Jahrtausends.

Das Peloton ergötzt sich exzessiv an den zahllosen wunderbaren Exponaten, es wird fachgesimpelt was das Zeug hält. Der geplante kurze Besuch zieht sich ganz von selbst in die Länge, wir haben wirklich Freude an der tollen Ansammlung von glänzendem Chrom, Carbon und Co. Danach geht es mit ein paar leichten Orientierungshürden in eine Pizzeria um uns für das nun folgende Zeitfahren zu stärken.

Wir fahren Richtung Zentrum und leiden massiv unter den zahlreichen Umfahrungen und Sperren. Irgendwann streifen wir dann die Strecke unmittelbar nach dem Startbereich, parken die Autos und bestaunen die wirklich wahnsinnigen Jungs beim Vollgasgeben. Schwer beeindruckend ist das mächtige Wub-Wub-Wub der Carbonräder beim Rausbeschleunigen aus dem Kreisverkehr, ist dann doch eine andere Liga...

Der Höhepunkt des Tages verspricht gleichzeitig der Höhepunkt im heutigen Streckenprofil zu werden und so wühlen wir uns durch unzählige Nebenstrassen, Umfahrungen, Umleitungen und Straßensperren Richtung Torricella Massimiliana. Die finale Auffahrt auf schmalsten Nebenstrassen samt Haarnadelkurven strapaziert dann die Nerven des Peloton etwas und es werden sogar öffentlich Unmutsbekundungen samt unmittelbaren Heimfahrwünschen geäußert! Aber die raunzenden Jungs werden bald eines Besseren belehrt werden...

Denn das Platzerl unmittelbar vor dem Scheitelpunkt der Zeitfahrstrecke ist vorzüglich gewählt, eine knackige Steigung reduziert die Geschwindigkeit und erlaubt es uns den Profis direkt in die schmerzverzerrten Gesichter zu schauen. Wir erleben die besten dreißig Fahrer des Giro live und hautnah, tolle Bilder, tolle Erinnerungen! Selbst auf Eurosport sind die ZVW Protagonisten zu sehen, das ist nur würdig und recht!


Entfernung Zuseher zu Radprofi: 50 cm!

Absperrung: Fehlanzeige!

Bilder sagen mehr als 1000 Worte!

Ein echtes Erlebnis dass der Tour de France Show in der ersten Kehre hinauf nach Alpe d‘ Huez anno 2018 zumindest gleichzusetzen ist.


Um 17:00 ist das Spektakel vorüber und alle sind froh die Mühen der Anreise doch auf sich genommen zu haben. Die Abreise funktioniert überraschend gut, die quasi leeren italienischen Autobahnen bringen uns rasch wieder nach Graz zurück.


Was gibt es der Vollständigkeit halber sonst noch zu berichten:

Jai Hindley gewinnt wie erwartet die Gesamtwertung des Giro d‘Italia der UCI-Vollprofis und Günther gewinnt vollkommen überraschend die diesjährige Velo Veronese Gesamtwertung der ZVW-Halbprofis.

Sonderwertung: das finale Zeitfahren des 105. Giro d'Italia am Sonntag den 29.05.2022

                           Verona (Start in der Arena di Verona) - Torricella Massimiliana - Verona, 18km, 280Hm