Velo Veronese 2022


Genussvolles Rennradfahren in den idyllischen Bergwelten nördlich von Verona.

Und als Sonderetappe das finale Einzelzeitfahren des Giro d' Italia 2022 obendrauf!

Dolce fa niente, oder so...

25.05.2022 bis 29.05.2022

4 Tage, 265km, 5800 Hm

Franz, Martin, Mario, Wolfi, Hannes und Günther

Links zu den einzelnen Tagesetappen:

Gutes Frühstück heute erst um 08:30, wir sortieren uns und fahren kurz nach Norden, bevor wir Kurs West einschlagen und eine „schöne“ Welle hinüber in Richtung Verona nehmen. Nach eigentlich „angenehmen“ 350 Höhenmetern rollen wir bergab durch herrliche Oliven- und Kirschbaumhaine, das Ganze inmitten von malerischen Weinbergen. Geschmeidig geht es danach mehr oder minder eben hinüber nach Verona.

Als erstes fahren wir zur berühmten Arena di Verona, welche heuer auch einen würdigen Rahmen für den Zieleinlauf des finalen Zeitfahrens des Giro di Italia geben wird. Wir bummeln durch die schöne Altstadt, vorbei an Romeo‘s und Julia‘s Balkon und queren die Etsch. Im Bereich der Profistrecke erwarten wir uns einen Tag vor dem Rennen hier alles in Rosa vorzufinden - aber nix da! Es gibt quasi keine Hinweise auf das bevorstehende Großevent, nur ein paar rosa Zettel mit Pfeilen weisen den Weg. Pomale, pomale, domani!

Wir starten die Strecke des morgigen Zeitfahrens entgegen der eigentlichen Fahrtrichtung. Bei dem von uns angeschlagenen Tempo ist das eine überschaubare sportliche Leistung, nach 280Hm und 18km sind wir nach rasanter Abfahrt wieder im Zentrum von Verona. Schnell ist eine gute Pizzeria gefunden, wir laden unsere Speicher auf und machen danach nochmals auf Sightseeing durch die beeindruckenden Gebäude und Türme der Altstadt von Verona.

Die Rückfahrt zum Massimago ist einfach gehalten, gemütlich bummeln wir nach Osten, nur ein 100Hm Stich trennt uns von der finalen Auffahrt zum Relais. Dort angekommen bestellen wir ein paar Antipasti, ziehen uns auf eines der Zimmer zurück und geben uns die vorletzte und entscheidende Bergetappe des Giro 2022 im TV. Das wird für uns der härteste Teil des Tages, denn wir öffnen eine mitgebrachte 5 Liter Rioja Rotweinflasche erster Güte. Auch mit Nachdruck gelingt es uns nicht diese vor dem Abendessen zu leeren und so fragen wir halt einfach den Keller ob wir nicht die Weinbegleitung heute selber stellen können. Kein Problem, für ein bisschen Stoppelgeld legt jeder italienische Kellner die erforderliche Flexibilität an den Tag. Der Abend wird lustig und lang. Es ergibt sich auch ein Gespräch mit einem der anderen Gäste, Adam Broyad, einem ehemaligen britischen Radprofi und Rekordhalter der Strecke England-East-to-West mit dem Tandem.


Übrigens: Das schwarze Rad hat sich Hannes von einem Freund ausgeborgt...

Tag 3, Zeitfahrstrecke des Giro d'Italia 2022, Etappe 21 (Finale) + An/Abfahrt

           Mezzane di Sotto - Verona - Grezzana - San Vitale - Home, 60km, 600Hm