Mille Miglia SPQR MMXVI

Manchmal gibt es wohl Schweiß, Pein und Qualen am Rennrad, immer aber gibt

es Spaß, viel Palavern und ein Quäntchen Essen und Trinken in netter Runde.


Auf den Spuren der Römer und Barbaren, diesseits und jenseits der Donau.

Durch V europäische Staaten und IV österreichische Bundesländer.

IX.VII.MMXVI - XV.VII.MMXVI

VII Tage, MLXXXIV km, MMMMMMMMMMMCMXXX Hm

Franz, Wolfi, Hannes, Ferdl und Günther

Traumhafter Sonnenaufgang, Frühstück in der Sonne mit Blick über den Attersee - wunderbar! Nur schwer reissen wir uns von diesem schönen Flecken Erde los und fahren Richtung Nordwest. Die Anfahrt hinauf zum Hausruck ist von vielen Wellen gezeichnet und somit auch bald wir von den damit einhergehenden üppigen Höhenmetern welche so früh am Morgen doch recht schwer verdaulich sind. Der Anblick der Zipfer Brauerei bringt dann noch zusätzliche Unruhe ins Peloton, aber wir bleiben hart und somit durstig.

Das offensichtlich von den Naturgewalten zermalene Tretlager von Franz braucht Ersatz und er findet bei unserem ersten Halt in Ried im Innkreis einen fachkundigen Radhändler. Der Rest genießt einstweilen ein paar Panini e Cappuccini am Hauptplatz. Es folgt flottes Genussradeln auf schönen Radwegen Richtung Norden, nur manchmal unterbrochen von ein paar auch für Rennräder gut fahrbaren Schotterpassagen. Flach geht es dem Inn entlang nach Schärding, unserer nächsten schön gelegenen sommerlich heißen Raststation.

Es geht flach weiter Richtung Norden, immer mehr oder weniger dem Inn entlang können wir unser nächstes Ziel nur schwer verpassen - Passau. Beeindruckend gelegen zwischen Donau und Inn hat es eine herrliche Altstadt und nach einer kurzen Umrundung derselben lassen wir uns in der Nähe der Donaubrücke auf einen in dieser Gegend üblichen Schweinsbraten samt Erdapfelknödel und Safterl nieder. Die Abfahrt wird von einem Patschen von Ferdl verzögert, der darauf folgende Aufpumpversuch endet in einem lauten Knall. Gut dass die Radwerkstatt gleich in der Nähe ist. Und ja, auch Passau ist eine Schwesterstadt von Zwettl...

Zunächst geht es noch ganz gemütlich dem Nordufer der Donau entlang, aber nach ein paar Kilometern stechen wir im rechten Winkel nach links hinauf in die Ausläufer des Nationalparks Bayrischer Wald. Aufgrund einer „fehlenden“ Straße nehmen wir eine Alternativroute die den Namen Aus“weich“strecke wirklich nicht verdient hat. Es ist heiß und wir retten uns hinauf bis zu einem Brunnen der deutliche Abkühlung bringt.

Über mehrere durchaus ausgeprägte Stiche geht es wieder hinüber nach Österreich, herrlich die Ausblicke in die oberösterreichische Hügellandschaft. Die letzten 300 Höhenmeter gehen dann auch noch irgendwie bevor wir schlußendlich nach Aigen im Mühlkreis hinunter rollen. Wir lassen uns bei der vermeintlichen Unterkunft am Hauptplatz nieder und fangen schon mal an gemütlich ein zwei Bier zu bestellen. Es stellt sich dann aber heraus dass das Hotel dann doch woanders ist, nämlich nebenan. Egal, ein gutes Abendessen und ein zwei Glas Wein schließen den Tag bei Kerzenlicht aufgrund Stromausfall ab.

Tag 3, Montag 11. Juli 2016: Seewalchen - Schärding - Passau - Aigen im Mühlkreis, 153 km, 1850 Hm

(placeholder)

Ü2 Seewalchen

Ü3 Aigen i. M.

Ü2 Seewalchen

Schmidsberg

Ried im Innkreis

Obernzell

Passau

Wegscheid

Ü3 Aigen i. M.

Ried im Innkreis

Schärding

Schärding

Passau

Obernzell

Wegscheid

Links zu den einzelnen Tagesetappen: