

Wir treffen uns alle bei Wolfi auf ein vorzügliches Frühstück welches auch einem Fünf-Sterne-Nobel-Hotel gerecht geworden wäre. Birgit hat zwei Nasenbohrertests für Wolfi und Hannes dabei (die Tests selbst heißen so, die Bezeichnung hat nichts mit den beiden Getesteten zu tun...), damit bekommen die Jungs das Corona-Pickerl, zumindest für die nächsten beiden Tage. Der Rest des Pelotons hat jedenfalls schon die notwendigen Injektionen erhalten, freilich nur gegen Covid-19 wirksam und keinesfalls leistungsfördernd, höchstwahrscheinlich...
Kurz nach acht Uhr rollen wir durch Graz und es geht dann gleich einmal knackig auf den Florianiberg hinauf. Wohl keiner hatte damit gerechnet dass wir schon im Ortsgebiet von Graz Schiebeanteile haben werden, aber es sollte noch schlimmer kommen...
Auf schönsten Waldwegen genussradlen wir entlang des Buchkogel hinüber zum Steinberg. Nach einem kurzen Asphaltstück geht es rechts ab auf schönen Wegerln hinüber bis nach St. Oswald, wo wir unsere obligatorische Vormittagspause bei Kaffee und Kuchen einnehmen.











Gestärkt geht es danach fast mühelos hinauf nach St. Pankrazen, uff! Dann nehmen wir langsam aber sicher den Anstieg auf die Gleinalm in Angriff. Der Gewöhnungseffekt an Gerät und Steigung wird nur äußerst langsam wirksam, wir rackern uns bis zur Walzkogelhütte hinauf. Dort gibt es ausreichend Brüstl und Bier und Schnaps und Quetschenmusik samt lustigem Hüttenwirt. Den Tusch dazu übernehmen unsere zwei flugtauglichen Eurofighter beim mehrmaligen Durchbrechen der Schallmauer.






Danach wird es dann aber wirklich mühsam, teils dem fettreichen Essen, teils dem hochprozentigen Alkohol, teils der Streckenführung und teils dem aufkommenden Nieselregen geschuldet, der dann weiter oben langsam aber sicher in einen unfreundlichen Graupelschauer übergeht.
Bei Franz versagt die einfahrbare Sattelstütze mit erektiler Dysfunktion, spanisches OEM Produkt von Orbea, wahrlich nicht für diese Temperaturen designed und schon gar nicht dafür erprobt. Für ihn wird es nun besonders anspruchsvoll, aber das mag er ja, unser Silberrücken, er fährt halt einfach im Stehen weiter.
Bereits um 16:30 kommen wir beim Gleinalm Schutzhaus an. Normalerweise stehen bei dieser Gelegenheit dann ausschließlich ein paar Biere am Tisch, heute aber haben die Kräutertees die Oberhand gewonnen, draußen riecht es zugegeben schon ein bisschen schneeig...
Nach ausgiebigem Trocknen und Rasten wird im Duschraum vulgo Kühlschrank zitternd geduscht, die Unterkunft ist einfach aber dafür kalt. Danach gibt es aber köstliche Schwammerlsuppe wie sie besser nicht sein könnte, die vorzüglichen Krautfleckerl beleben uns wieder, der Topfenstrudel macht uns glücklich und auch ein zwei Biere gesellen sich nun zu uns.
Wir halten durch bis es finster wird, mehr geht dann heute aber nicht!







Tag 1: Graz (bei Wolfi)- St. Oswald bei Plankenwarth - Steinberg - Stiwol - St. Pankratzen - Geistthal -
Walzkogelhütte - Gleinalm, 52 km, 1950 Hm
Links zu den einzelnen Tagesetappen: